Quantcast
Channel: Lars-Marten Nagel – investigativ.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 119

So sehen die Venusfallen von Parwise.de aus

$
0
0

So sehen die Venusfallen von Parwise.de aus

Bildschirmfoto 2015-09-28 um 18.04.15

Anmelden und niveauvolle Singles finden – das verspricht Parwise. Doch mit der Realität hat das nicht viel zu tun. Nachdem Verbraucherschützer Parwise und einige andere Sexdatingseiten vor allem wegen ihrer Abzockmethoden kritisiert hatten, gibt es nun neue Vorwürfe. Viele Frauenprofile sind offenbar falsch.

Dabei verspricht Parwise auf der Startseite:

Daher wird jedes Profil von Hand geprüft und die „Echtheit“ der User kontrolliert. Somit stellt PARWISE sicher, dass nur Singles angemeldet sind, die tatsächlich jemanden kennenlernen wollen.

Wollen sie nicht, so viel lässt sich inzwischen sagen. Parwise präsentiert nämlich zahlreiche gefälschte Frauenprofile, obwohl sie als “verifiziert” markiert sind. Der “Welt am Sonntag” liegen mehr als 50 verdächtige Fotos von Frauen vor, die sich mit wenigen Clicks an anderen Stellen im Internet zuordnen lassen.

Wir dokumentieren eine Auswahl in Bildern. Das Parwise-Profilfoto der Hamburger Lehrerin Anna zum Beispiel ist in Wirklichkeit ein Ausschnitt eines Bildes des Films “Lebe lieber italienisch!”. Trotzdem hat Parwise das Bild angeblich überprüft und als korrekt befunden.

Anna

Anna2Auch die angeblich 42 Jahre alte Servicekraft Carola aus Hamburg hat sich bei Parwise angemeldet. Nur dass es sich bei ihr in Wahrheit um Jennifer Jensen handelt. Die Amerikanerin ist in der Vergangenheit wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet worden. Das Polizeibild der “heißen Verbrecherin” geistert seit Jahren durchs Internet. Auch ihr Profil hat Parwise “verifiziert”.

Carola

Carola 2

Bei Parwise finden sich auch Klassiker gestohlender Internetfotos. Eine 27 Jahre alten Berliner Fitnessberaterin nennt sich Engel, verwendet aber ein Foto von Angie Varona. Sie ist eine Internetbekanntheit, weil ihr als Vierzehnjährige Bikini- und Unterwäschefotos geklaut wurden. Die Bilder verbreiteten sich rasend im Internet – während Varona beim US-Fernsehsender unter Tränen von ihrem Schicksal erzählte. Varona ist eine der bekannsteten Frauen im Internet, aber die Parwise-Macher verifizierten auch dieses Profil.

Engel

Engel2

Linda, die 35 Jahre alte Sales-Managerin aus NRW, hat laut Profil lateinamerikanische Wurzeln. Ob das stimmt, darf bezweifelt werden. Ihr Bild zeigt eine Pornodarstellerin.

LindaHardcore Mandy

Linda2

Bei Parwise tummeln sich möglicherweise auch Romance-Scammern, um ihren Opfern nachzustellen. Diese Betrüger melden sich unter falschen Identitäten bei Plattformen an und versuchen sich durch Flirten im Chat das Vertrauen ihrer Gesprächspartner zu erschleichen. Gelingt das, bitten sie mit einem erschwindelten Vorwand um Geld.

Andere Scammer versuchen, Fotos zu bekommen, um ihre Opfer später zu erpressen – das schreibt das Verbraucherportal Aboalarm in einer Analyse der “Sexbots und Fakeprofile”. Am Ende ziehen Scammer ihren Opfern das Geld aus der Tasche. Zu echten Treffen, großer Liebe oder dauerhaftem Glück kommt es nie. Die Masche ist bekannt und wird vor allem von organisierten Banden in Ghana und Nigeria betrieben.

Längst gibt es Foren im Netz, die vor den am häufigsten verwendeten Scam-Bildern warnen – etwa das Forum Romancescamsnow. Dort ist auch die Bilderserie “Lana Brooke” zu finden, deren Fotos gern beim Romance-Scam eingesetzt werden. Bei Parwise finden sich Bilder aus diesem Set mindestens zweimal – natürlich ebenfalls gekennzeichnet als “verifiziert”.

Brooke

Melan

Fiona

Noch ein Scammer-Beispiel ist die 32 Jahre alte Kosmetikerin Ann aus Berlin.

AnnAnn2

Wie viele Fakeprofile bei Parwise zu finden sind, hat uns die angebliche Betreiber-Firma Frontline Digital aus Berlin auf Anfrage natürlich nicht mitgeteilt. Auch hätten wir gern gewusst, wie genau verifiziert wird.

Das alles wüsste man gerne vom Geschäftsführer. Doch der schickt seine Anwälte vor. Ihnen zufolge haben Nutzer die die Fakeprofile “angelegt und entsprechend bebildert” – so wie das bei anderen Online-Plattformen auch vorkomme. Die AGB würden falsche Angaben verbieten, deshalb lösche Parwise offensichtliche Fakeprofile sofort.

Zu den Hinterleuten von Parwise und Co. vorzudringen, ist kaum möglich: eine komplexe Firmenstruktur und Treuhänder (meist Kölner Anwälte) verbergen viele Strippenzieher wie Eigentümer. Das merkwürdige Unternehmensgeflecht hinter den Portalen Parwise, Dateformore, Daily-Date, Just-Date, Only-Dates haben wir deshalb schon vor einigen Wochen beleuchtet.

Nur eins bleibt fast immer gleich: Am Ende kriegt man Post von der Kanzlei des Promi-Anwalts Ralf Höcker, die auffallend akribisch gegen die Kritiker dieses Portals und seiner Hinterleute vorgeht.

PS: Noch haben wir niemanden ausfindig machen können, dessen Partnerschaft über Parwise angebahnt wurde.

investigativ.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 119


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>